GESCHICHTE
1972 Jahren schlossen sich die Deich- und Hauptsielverbände Nord- und Süderdithmarschen zu einem einzigen Hauptverband zusammen. In diesen fünf Jahrzehnten haben sich die Aufgaben des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen (DHSV) stark gewandelt. Immer wieder musste sich der DHSV den Herausforderungen stellen, um Schaden für die Menschen hier im Kreis, aber auch für Landwirtschaft und Betriebe abzuwenden.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist der DHSV mit seinen insgesamt » 44 Mitgliedsverbänden heute für die Wasserwirtschaft im größten Teil des Kreises zuständig. Dazu zählen die Entwässerung in Eider, Elbe, Nord-Ostsee-Kanal und Nordsee durch Siele und Schöpfwerke, aber auch die Pflege der Mitteldeiche, die Abwasserbeseitigung aus häuslichen Kläranlagen sowie die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Berücksichtigt werden dabei stets die Erfordernisse des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Darüber hinaus sorgt der DHSV unter anderem für die geschäftlichen und technischen Abwicklungen anderer Wasser- und Bodenverbände in Schleswig-Holstein und führt zudem die Geschäfte des Marschenverbandes Schleswig-Holstein sowie des Abwasserverbandes Dithmarschen.
Die Wurzeln des Zusammenschlusses reicht Jahrhunderte in die Vergangenheit zurück. Überall entlang der Nordseeküste entstanden kleine Organisationen – heute würden wir sie Bürgerinitiativen nennen –, um das Land vor der Bedrohung durch das Wasser zu schützen. Die Not- und Schicksalsgemeinschaften überstanden alle politischen Systeme und hielten solange, bis der Staat deren Aufgaben übernahm. Vorläufer des jetzigen DHSV waren die 1940 beziehungsweise 1941 gegründeten Hauptverbände für die beiden Kreise Norderdithmarschen und Süderdithmarschen, die bei der Kreisreform 1970 vereinigt wurden.
Der Erhalt der ersten Deichlinie ging als Folge der großen Sturmflut von 1962 an das Land über. Die Seedeiche, die über Jahrhunderte von den regionalen Selbstverwaltungen gebaut und gepflegt worden waren, wurden zu schleswig-holsteinischen Landeschutzdeichen. Die Binnenentwässerung - also das Sielwesen - blieb in der Obhut des DHSV, dessen Aufgabenfeld zudem in den folgenden Jahrzehnten immer mehr erweitert wurde.
Sielbau an der Eider bei St. Annen zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Sielbau in Neufeld, 1949.
Reparaturarbeiten am Deich nach der Sturmflut 1962.
Umbau des Sieles Steertloch in ein Schöpfwerk, 2018.